INFO
 
INFO  

Inhaltsverzeichnis:

• Biographie
• Arbeitsschwerpunkte
• Projekte und Engagement
• Vorträge und Workshops
• Radiobeiträge (MP3 zum Herunterladen)
Wissenschaftliche Publikationen:
• Monographien
• Editionen
• Aufsätze in Sammelbänden und Zeitschriften
• Rezensionen
• Artikel in Zeitungen und Zeitschriften
• Lehrveranstaltungen (Seminare)
• Literarische Texte
• Literarische Lesungen

Biographie:

• 1973 geboren in Alfeld/Leine.

• 1994 bis 1999: Studium der Soziologie, Sozialpsychologie und Deutschen Literaturwissenschaft an der Leibniz Universität Hannover.

• 1999: Magisterarbeit zum Thema »Zur Disziplinierung der bürgerlichen Gesellschaft in den Theorien von Hobbes, Hegel und Marx«.

• 2002-2005: Promotionsstipendium der Hans Böckler Stiftung.

• Mai-September 2005: Praktikum am Goethe Institut Kairo/Alexandria in der Programmabteilung.

• Dezember 2005: Promotion zum Thema »Die normalisierte Nation. Vergangenheitsbewältigung und Außenpolitik in Deutschland«.

• 2005 bis 2010: ehrenamtlicher Kulturscout des Goethe Instituts.

• 2005 bis 2011: Vorstandsmitglied der Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen.

• 2006 bis 2007: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politische Wissenschaft der Leibniz Universität Hannover.

• 2007 bis 2011: Lehrbeauftragter am Institut für Politische Wissenschaft, zwischenzeitlich auch am Institut für Soziologie und Sozialpsychologie der Universität Hannover.

• Mai 2009 bis März 2020: Referent für Bildungspolitik der Rosa-Luxemburg-Stiftung (Berlin).

• Seit März 2020: Stellvertretender Direktor des Studienwerks der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

• Mitarbeit im Koordinierungskreis der Loccumer Initiative kritischer Wissenschaftler*nnen,
• Mitherausgeber des Online-Magazins »Sopos« (Seit 2018 existiert die Sopos nur noch als Online-Archiv),
• Reihenherausgeber des Doktorand*innenjahrbuchs »Work in Progress. Work on Progress« der Rosa-Luxemburg-Stiftung,
• Organisator (zusammen mit Stefan Kalmring) des Salon Bildung (Berlin, RLS),
• Dozent in der Erwachsenenbildung,
• Autor wissenschaftlicher und literarischer Texte.



Arbeitsschwerpunkte:

• Vergangenheitspolitik, Geschichtspolitik, Geschichtsschreibung
• politische Staats- und Demokratietheorie, Rechts- und Geschichtsphilosophie
• Entwicklung politischer Institutionen und demokratische Kultur
• Deutsche und europäische Außenpolitik und Internationale Beziehungen
• Theorie der Nation und der Moderne
• Nationalismus und Antisemitismus, Nahostkonflikt
• Kritische Gesellschaftstheorie (Frankfurter Schule)
• Protestbewegung der späten Sechziger Jahre (1968)


Projekte und Engagement:

Salon Bildung (Berlin) (seit 2017)

2017 hat die Rosa-Luxemburg-Stiftung mit dem «Salon Bildung» ein neues Format ins Leben gerufen, um den Erfahrungsaustausch von Menschen, die an unterschiedlichen Stellen ins Bildungssystem involviert sind – oder einfach am Thema einer kritischen Bildung interessiert – zu befördern. Lehrende und Lernende, Praktiker*innen und Theoretiker*innen, werden über spannende Themen miteinander ins Gespräch gebracht. Der «Salon Bildung» knüpft dabei bewusst an die Tradition politischer Salons an: Wir laden Personen ein, die etwas Interessantes zu sagen haben und diskutieren mit ihnen während einer Abendveranstaltung in einer angenehmen Atmosphäre.


Doktorand*innenjahrbuch «Work in Progress. Work on Progress» (seit 2011)

Die Rosa-Luxemburg-Stiftung begreift sich als Bildungsinstitution, die Studierenden und Promovierenden ermöglicht, neues Wissen zu produzieren, indem sie wissenschaftliches Arbeiten fördert. Die Doktorand*innenjahrbücher dokumentieren diesen Bildungsvorgang in prozesshafter Weise, indem Jahr für Jahr wichtige Vorhaben und Ergebnisse präsentiert werden.


Online-Zeitschrift Sopos (2000-2017)

Mitarbeit in der Redaktion. Als Redaktion veranstalteten wir auch Tagungen und Kongresse: Die offene Wunde Auschwitz (Oktober 2004) und Die Möglichkeiten einer anderen Welt (Oktober 2005). - Der Tagungsband ist im Dezember 2006 im Offizin-Verlag erschienen: Aufschrei der Utopie. Möglichkeiten einer anderen Welt, hrsg. v. Marcus Hawel und Gregor Kritidis.


Loccumer Initiative kritischer Wissenschaftler*nnen (LI)

Mitarbeit im Koordinierungskreis. Die LI ist ein Zusammenschluß von kritischen Wissenschaftler*innen, Gewerkschafter*innen und politischen Intellektuellen. Die Loccumer Initiative veranstaltet regelmäßig Tagungen, deren Vorträge und Diskussionen anschließend in Sammelbänden im Offizin-Verlag veröffentlicht werden.


Kritische Uni Hannover (2009-2013)(KrUH)

In 2009 fand zum ersten Mal in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Nds. in Hannover eine Kritische Uni (KrUH) statt.


Kurzprogramm - Kommentiertes Programm - Plakat.

In 2010-2013 wurde die Kritische Uni fortgesetzt.
Kurzprogramm - Kommentiertes Programm - Plakat - Homepage.

Kritische Universität Hannover

Goethe Institut (GI)

Ehrenamtliche Mitarbeit als Kultur- und Wissenschafts-Scout (2005-2010).
Ein GI-Scout ist ein Korrespondent, der für den Bereich »Kultur und Gesellschaft« aktuelle, landeskundlich gerahmte Themen, Paradigmen, Phänomene und Trends ausfindig macht.


Vorträge und Workshops:

»Experiment Bildung III: Bildung is a Battlefield« Lernen im neoliberalen Kapitalismus und Alternativen, Rosa-Luxemburg-Stiftung, Berlin, 05./06.07.2019.

»Experiment Bildung II: Verbindende Bildung« Werkstatt für transformatorisches Lernen im linken Mosaik, Rosa-Luxemburg-Stiftung, Berlin, 08./09.02.2018.

• »Linke Perspektiven auf den Nahostkonflikt« Bildungsreise nach Israel und Palästina, Rosa-Luxemburg-Stiftung, 21.-27.10.2017.

»Experiment Bildung I: Auf den Schultern von Riesen« Werkstatt zur Suche nach einem theoretischen Fundament linker Bildungspraxis, Rosa-Luxemburg-Stiftung, Berlin, 09./10.02.2017.

• »Nahost-Modul: Ziele, Methoden und Erfahrungen«, Vortrag auf dem Stiftungsverbundstreffen der Rosa-Luxemburg-Stiftung, Dresden, 21.10.2016.

»Political Education and Youth in Germany« Impuls im internationalen Seminar »Political Parties and Youth - Political Education for Youth«, Chinese Youth University, Beijing, 28.04.2016.

»Patriotsm, humanities and political education in Germany«, Lecture at the Chinese Youth University, Beijing, 27.04.2016.

»Grundlagen für den Weg zur und durch die Promotion.« Von der Suche nach dem Thema über das Exposé – durch Krisen hindurch – bis zum erfolgreichen Abschluss, Vortrag auf der nachwuchswissenschaftlichen Tagung »Der Weg nach dem Studium« des Studienwerks der Rosa-Luxemburg-Stiftung, Berlin, 27.11.2015.

• »Revolution? (Un-) wägbarkeiten der Geschichtsphilosophie zwischen Fluch und Erlösung. Walter Benjamin und die Kritische Theorie«, Vortrag auf dem Symposium zum 75. Todestag von Walter Benjamin, »Vom Ende der Geschichte her. Geschichtspolitische Überlegungen«, Rosa Luxemburg Stiftung Rheinland Pfalz, Institut Francais, Mainz, 24.10.2015.

»Dekonstruktion und Rekonstruktion von Masternarrativen. Geschichtserzählungen sind aus Interessen und Befindlichkeiten konstruiert«, Vortrag im Workshop: »Zionismus und Nakba - Zwei Narrative, die einander ausschließen? Zur Geschichte des Nahostkonflikts im Rahmen des RLS-Bildungsmoduls »Linke Perspektiven auf den Nahostkonflikt«, Stuttgart, 04.04.2015.

• »Political youth education in Germany. Praxis and challenges of RLS, the left party and the left mosaic«, Impulsvortrag auf dem International Symposium on »Political Parties and Youth«, School of Chinese Marxism Studies, China Youth University of Political Studies, Beijing, China, 07.07.2014.

• »Keep known knowledge fluid! Notes on universities as difficult places for critical knowledge production«, Lecture im Doctural Forum »Rosa Luxemburg's Thought and the Contemporary World«, School of Philosophy, Institute of Marxist Philosophy und Institute of Western Marxist Philosophy, Wuhan University, China, 30.06.-05.07.2014.

• »Changing Landscapes - Changing Minds. Buildings and monuments can choose to preserve history, erase it or rewrite it. Public space can create an identity and re-invent the image of a nation. What is the trade off between history, development and myth making?«, impulse and discussion with Chandraguptha Thenuwara and Madhura Prematilleke, moderation: David Porter, Colomboscope in Colombo, Goethe Institute, British Council, Sri Lanka, 02.02.2014.

• »Memory and Remembrance. The Pressure of a single historical narrative challanges concepts of truth, memory and memorialising. How do we serve the needs of both private memories and public remembrance«, impulse and discussion with P. Saravanamuttu and Shyam Selvadurai, moderation: Sunila Galappatti, Colomboscope in Colombo, Goethe Institute, British Council, Sri Lanka, 01.02.2014.

• »An experience of a three-layered crisis. Relating to the emergence of critical theory«, Vortrag auf der internationalen Konferenz »Frankfurt School and American Marxism: In Commemoration of the 110th Birth Anniversary of Adorno«, Institute of Marxist Philosophy und Institute of Western Marxist Philosophy, Wuhan University, China, 02.-03.11.2013.

»Gesellschaft und Politik in Palästina und Israel. Zur Positionierung, Rolle und Aktivität von Akteur_innen der palästinensischen und israelischen Zivilgesellschaft.«, Workshop II im Rahmen des RLS-Bildungsmoduls »Linke Perspektiven auf den Nahostkonflikt«, München, 26.10.2013.

• »Grundlagen für den Weg zur Promotion. Von der Suche nach dem Thema über das Exposé – durch Krisen hindurch – bis zum erfolgreichen Abschluss«, Vortrag auf der nachwuchswissenschaftlichen Tagung der Abschlussakademie des Studienwerks der Rosa-Luxemburg-Stiftung, Berlin, 19.09.2013.

»Dekonstruktion und Rekonstruktion von Masternarrativen. Geschichtserzählungen sind aus Interessen und Befindlichkeiten konstruiert«, Vortrag im Workshop: »Zionismus und Nakba - Zwei Narrative, die einander ausschließen? Zur Geschichte des Nahostkonflikts im Rahmen des RLS-Bildungsmoduls »Linke Perspektiven auf den Nahostkonflikt«, Bremen, 08.06.2013.

• »Der gescholtene Abschied vom Proletariat. Wege zur undogmatischen Erneuerung des westlichen Marxismus«, Vortrag im interdisziplinären Kolloqium »Kreativer Spürsinn und politische Interventionen. André Gorz als intervenierender Intellektueller«, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 18.04.2013.

• »Gedanken zu einem kritischen Bildungsbegriff heute«, Impulsvortrag im Gesprächskreis Bildungspolitik der Rosa Luxemburg Stiftung, Berlin, 05.04.2013.

• »Die Finanztransaktionssteuer«, Systematischer Workshop auf der Ferienakademie des Studienwerks der Rosa Luxemburg Stiftung, zusammen mit André Häger und Sebastian Schäffer, Oer-Erkenschwick, 14./15.03.2013.

»Geschichtserzählungen sind aus Interessen und Befindlichkeiten konstruiert«, Vortrag im Workshop: »Zionismus und Nakba - Zwei Narrative, die einander ausschließen? Zur Geschichte des Nahostkonflikts im Rahmen des RLS-Bildungsmoduls »Linke Perspektiven auf den Nahostkonflikt«, Centro Sociale, Hamburg, 09.02.2013.

»Kritische Theorie der Krise«, Buchvorstellung, Lesung und Gespräch im Salon der RLS, Berlin, 14.12.2012.

• »Das Erschöpfende im Ich - (Sozial)psychologische Überlegungen zur Depression unter den Bedingungen neoliberaler Freiheit«, Vortrag in der AG Psychische Erkrankungen, RLS, Berlin, 03.12.2012.

• »Emanzipation und Widerstand im Rahmen der Finanzkrise in Europa – eine kritische Betrachtung«, Impulsvortrag zusammen mit Gregor Kritidis auf der Bundesmitgliederversammlung der Emanzipatorischen Linken (Ema.Li), Hannover, 10.11.2012.

»Kritische Theorie in der Krise«, Vortrag und Lesung, Antiquariat am Ballplatz, Mainz, 06.11.2012.

»Dekonstruktion und Rekonstruktion von Masternarrativen«, Vortrag im Workshop: »Zionismus und Nakba - Zwei Narrative, die einander ausschließen? Zur Geschichte des Nahostkonflikts im Rahmen des RLS-Bildungsmoduls »Linke Perspektiven auf den Nahostkonflikt«, München, 13.10.2012.

• »Dekonstruktion und Rekonstruktion von Masternarrativen«, Vortrag im Workshop: »Zionismus und Nakba - Zwei Narrative, die einander ausschließen? Zur Geschichte des Nahostkonflikts im Rahmen des RLS-Bildungsmoduls »Linke Perspektiven auf den Nahostkonflikt«, Leipzig, 29.09.2012.

• »Kritische Intellektualität heute«, Systematischer Workshop auf der Ferienakademie des Studienwerks der Rosa Luxemburg Stiftung, zusammen mit Stefan Kalmring und Cristof Judenau, Hannover, 13./14.09.2012.

• »Dekonstruktion und Rekonstruktion von Masternarrativen, Geschichtserzählungen sind aus Interessen und Befindlichkeiten konstruiert«, Vortrag im Workshop: »Zionismus und Nakba - Zwei Narrative, die einander ausschließen? Zur Geschichte des Nahostkonflikts – Die Konstruktion der israelischen und palästinensischen Masternarrative der (verhinderten) Staatsgründung« im Rahmen des RLS-Bildungsmoduls »Linke Perspektiven auf den Nahostkonflikt«, Kiel, 12.05.2012.

• »Deutsche Ideologie oder deutsche Befindlichkeiten?«, Streitgespräch mit Joachim Bruhn über die Linke, den Zionismus und den Antisemitismus auf der Ferienakademie des Studienwerks der Rosa Luxemburg Stiftung, Blossin, 27.03.2012.

»Gesellschaft und Politik in Palästina und Israel«, Workshop II im Rahmen des RLS-Bildungsmoduls »Linke Perspektiven auf den Nahostkonflikt«, Berlin, 03.12.2011.

»Zur Kritik des dreigliedrigen Schulsystems«, bildungspolitischer Workshop, Hannover, 29.10.2011.

• »Geschichtserzählungen sind aus Interessen und Befindlichkeiten konstruiert«, Impulsvortrag im Auftaktworkshop I »Israel und Palästina: Zionismus und Nakba. Zwei Narrative, die einander ausschließen?« im Rahmen des RLS-Bildungsmoduls »Linke Perspektiven auf den Nahostkonflikt«, Berlin, 27.10.2011.

• »Dialektik als wissenschaftliche Methode. Von Hegel über Marx zu Adorno«, Impulsvortrag im Systematischen Workshop zur »Einführung in die Kritische Theorie« auf der Ferienakademie des Studienwerks der Rosa Luxemburg Stiftung, Werftpfuhl, 15./16.09.2011.

• »Kritische Bildung in der unternehmerischen Wissengesellschaft«, Systematischer Workshop auf der Ferienakademie des Studienwerks der Rosa Luxemburg Stiftung, Blossin, 14./15.03.2011.

• »Promovieren als Linke(r)«, Vortrag auf der Nachwuchswissenschaftler/innentagung »Promotion und was danach?«, Studienwerk der Rosa Luxemburg Stiftung, Berlin, 10./11.02.2011.

• »Dekonstruktion und Rekonstruktion von Masternarrativen. Anmerkungen zu methodologischen Fragen der emanzipatorischen Bildungs- und Kulturarbeit«, Vortrag im Impulsworkshop »Kultur und Konflikt. Unser Auftrag, unsere Interessen, unsere Möglichkeiten«, Goethe Institut, München, 02.02.2011.

• »Gesellschaft, Natur und Technik«, Einleitungsvortrag für Cluster IV der Kritischen Uni Hannover (KrUH), Rosa Luxemburg Stiftung Niedersachsen, Hannover, 17.12.2010.

• »Kritische Theorie der Krise. Zum Zeitkern der Wahrheit Kritischer Theorie«, Vortrag im Cluster II der Kritischen Uni Hannover (KrUH), Rosa Luxemburg Stiftung Niedersachsen, Hannover, 13.11.2010. Kurzprogramm - Kommentiertes Programm - Plakat.

• »Ist Deutschland eine Friedensmacht? Zur Aktualität des Imperialismus«, Vortrag für die Rosa Luxemburg Stiftung Rheinland Pfalz, Mainz, 09.10.2010.

• »Die Linke in Deutschland und der Nahostkonflikt«, Systematischer Workshop auf der Ferienakademie des Studienwerks der Rosa Luxemburg Stiftung, Werftpfuhl, 30.09.-01.10.2010.

• »Geschichte als Konstruktion. Zu Walter Benjamins Geschichtsphilosophie«, Vortrag im Gesprächskreis Geschichte der Rosa Luxemburg Stiftung, Berlin, 25.09.2010.

• »Die Linke und der Nahostkonflikt«, Impulsreferat im Mitgliederworkshop der Rosa Luxemburg Stiftung, Berlin, 10.07.2010.

• »Otto Depenheuers Selbstbehauptung des Rechtsstaates«, Impulsreferat im Lesekreis von Rüdiger Lötzer, Berlin, 11.06.2010.

• »Was ist Politische Wissenschaft?«, Vortrag im Doktorand_innenseminar des Studienwerks der Rosa Luxemburg Stiftung, Berlin, 04.06.2010.

• »Kritische Theorie der Krise. Anmerkungen zum Entstehungszusammenhang kritischer Theorie«, Vortrag auf dem Symposion »Kritische Theorie der Krise«, Studienwerk der Rosa Luxemburg Stiftung und Rosa Luxemburg Stiftung Hessen, Frankfurt am Main, 10.04.2010.

• »Überlegungen zur Krise der politischen Repräsentation und die Vergesellschaftung des Staates«, Vortrag auf dem Workshop »Kein Staat ist auch keine Lösung?«, Emanzipatorische Linke (Ema.li) und Hochschulgruppe DIE LINKE.SDS Hannover, Hannover, 27.03.2010.

• »Die Repräsentative Demokratie in der Krise«, Buchvorstellung zusammen mit Karlheinz Reich, Niedersächsische Landtagsfraktion DIE LINKE, Hannover, 12.02.2010.

• »Utopien nach dem Ende der Utopie?«, Gespräch zusammen mit Renate Hürtgen, Kulturzentrum Pavillon, Loccumer Initiative kritischer WissenschaftlerInnen und Sopos.org, Hannover, 08.12.2009.

• »Depression als Krankheit unserer Zeit? Eine kritische Auseinandersetzung mit Alain Ehrenbergs Das erschöpfte Selbst«, Vortrag auf der Tagung »Veränderte Subjekte - Subjekte der Veränderung. Subjekte, Subjektivität und Subjekttheorien in der Krise«, Loccumer Initiative kritischer WissenschaftlerInnen, Helle Panke e.V. und Rosa Luxemburg Stiftung, Berlin, 05.12.2009.

• »Verspätete Nation und Standortnationalismus - Was bedeutet das für die demokratische Entwicklung in Deutschland?«, Vortrag auf der Tagung »Gesellschaft und Gewerkschaft - Nationalismus, Rassismus und Strategien der Gegenwehr«, Arbeit und Leben Niedersachsen und DGB (Region Niedersachsen Mitte, Ortsverband Barsinghausen), Barsinghausen, 03.12.2009.

• »Zum Wesen der Kritik«, Eröffnungsvortrag der Kritischen Universität Hannover, Rosa Luxemburg Stiftung Niedersachsen, Hannover, 26.09.2009. - Kurzprogramm - Kommentiertes Programm - Plakat.

• »Die Grundgesetzinterpretation von Wolfgang Abendroth«, Vortrag für die Rosa Luxemburg Stiftung Rheinland-Pfalz, Mainz, 10.06.2009.

• »Das Elend der Meistererzählung - 60 Jahre erfolgreich praktizierte Demokratie?«, Vortrag im Rahmen einer Veranstaltungsreihe zu »60 Jahre Grundgesetz« der Gedenkstätte Ahlem, Haus der Region, Hannover, 04.06.2009.

• »Die Würde des Menschen ist unantastbar«, Vortrag im Rahmen einer Veranstaltungsreihe zu »60 Jahre Grundgesetz« der Gedenkstätte Ahlem, Haus der Region, Hannover, 23.04.2009.

• »Die Demokratiekonzeption des Grundgesetzes«, Vortrag im Rahmen der Konferenz »60 Jahre Grundgesetz - offen für eine neue soziale Idee«, Bundespartei Die Linke, Rathaus Leipzig, 07.03.2009.

• »Ohne demokratische Legitimation: Von der alten zur neuen NATO«, Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum 60. Geburtstages eines Kriegsbündnisses »Kein Frieden mit der NATO«, Friedensbüro Hannover e.V., Pavillon Hannover, 14.02.2009.

• »Ernst Bloch und Hans Jonas: Das Prinzip Hoffnung und das Prinzip Verantwortung«, Vortrag im internationalen Seminar »Rückgewinnung des gesellschaftlichen Naturbezugs - Globales Denken zur Wahrung des Friedens und Lokal Nachhaltiges Handeln«, Stiftung Adam von Trott Imshausen e.V., Universität Kassel, Imshausen, 30.01.2009.

• »Theo Pirker: Die blinde Macht - revisited. Plädoyer zur Wahrnehmung eines politischen Mandats der Gewerkschaften«, Vortrag im Workshop »Notwendige Veränderungen für gewerkschaftliche Theorie und Praxis?«, Tagung des Ver.di-Landesbezirksvorstandes in Undeloh, 17./18.01.2009.

• »Depression und Psychose – Wieviel Freiheit verkraften wir?«, Gesprächsreihe »Hilfe, Freiheit!«, Goethe Institut, Bundeszentrale für Politische Bildung, Münchener Kammerspiele, 19.12.2008.

• »40 Jahre Notstandsgesetze - Aktuelles verfassungsrechtliches Gründungsdokument eines autoritären Staates?«, Vortrag für linXXnet, Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen, Städtisches Kaufhaus, Leipzig, 20.11.2008.

• »Die Funktion der Hochschule im (Spät-)Kapitalismus«, Vortrag in der Ringvorlesung »Hochschulen im Umbruch«, Leuphana Universität Lüneburg, 13.11.2008.

• »Zur Privatisierungsideologie im Bildungs- und Hochschulwesen«, Vortrag und Workshop auf dem Großen Sommerratschlag der nds. Landtagsfraktion Die Linke in Hannover, 23./24. August 2008.

• »Wieviel Politik verträgt die Moral?«, Vortrag im Kolloquium »1968 – Fragen der politischen Moral« im Leibniz-Haus in Hannover, 9. Juli 2008.

• »Emanzipative Praxis und Kritische Theorie. Zur Dialektik von integrativer Anerkennung und aufhebender Negation«, Vortrag im Kulturzentrum hansa48, Kiel, 17. April 2008.

• »Die normalisierte Nation. Vergangenheitsbewältigung und Außenpolitik nach 1945«, Vortrag und Lesung im Rahmen der Reihe »Leipzig liest« auf der Leipziger Buchmesse für den Offizin-Verlag Hannover, 15. März 2008.

• »Aufschrei der Utopie«, Vortrag und Lesung im Rahmen der Reihe »Leipzig liest« auf der Leipziger Buchmesse für linXXnet, Buchhandlung El-libro, Rotes Antiquariat Leipzig und Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen e. V., 14. März 2008.

• »Ernst Bloch - Humanismus Heute. Wissenschaft und Politik im Dialog«, Marcus Hawel im Gespräch mit Joachim Perels, Ada- und Theodor-Lessing Volkshochschule Hannover, 27. Februar 2008.

• »Aktualität und Aktualisierungen der 68er Bewegung«, Vortrag für das Goethe Institut in München im Rahmen eines Workshops zu 1968, 10.-11. Januar 2008.

• »Befindlichkeit im Blick - Wo liegt Israel?«, Vortrag für AGRel/AG ChristInnen bei der Partei DIE LINKE. Sachsen, Freiberg (Sachsen), 21. November 2007.

• »Die normalisierte Nation? Das Verhältnis der deutschen Außenpolitik zur Vergangenheitsbewältigung«, Vortrag für linXXnet, mit Unterstützung des Stura der Uni Leipzig, 20. November 2007.

• »Normalisierte Nation? Verdinglichte Vergangenheitsbewältigung und interventionistische Außenpolitik«, Vortrag »Auf dem roten Teppich« der Frankfurter Buchmesse, 14. Oktober 2007.

• »Imperialistische Phänomene gegenwärtiger Staatenkonkurrenz und globalkapitalistische Zwänge zur imperialen Normalisierung«, Vortrag zusammen mit Tobias ten Brink (Frankfurter Institut für Sozialforschung) am Institut für Politische Wissenschaft, Leibniz Universität Hannover, Juni 2007.

• »Thinker in Residence«, Philosophenreise nach Syrien und Workshop zum Verhältnis von Tradition und Moderne in orientalischen Kulturen auf Einladung des Goethe Instituts Damaskus, April 2007.

• »Die normalisierte Nation«, Vortrag im Kolloqium des Instituts für Politikwissenschaft der Leibniz Universität Hannover, Januar 2007.

• »Israel und der Nahe Osten«, Vortrag und Workshop auf der Bundesjugendkonferenz der Linkspartei in Göttingen, November 2006.

• »Identitätspolitik und die Kultur der Moderne«, Vortrag für das Goethe Institut Rabat/Casablanca auf der internationalen Tagung »printemps de philosophie« in Fes/Marokko, März 2006.

• »Emanzipative Praxis und kritische Theorie«, Vortrag auf der TAN-Tagung am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Hamburg, Februar 2006.

• »Negative Kritik und bestimmte Negation«, Vortrag auf dem internationalen Kongreß zu Realpolitik und konkreter Utopie an der Universität Hannover, Oktober 2005.

• »Die Kundenideologie war das Trojanische Pferd. Zum gesamtgesellschaftlichen Kontext der neoliberalen Umstrukturierungen im Bildungsbereich«, Vortrag im Kolloquium »Kritik und Wissenschaft«, Institut für Soziologie und Sozialpsychologie der Leibniz Universität Hannover, April 2005.

• »Die offene Wunde Auschwitz«, Eröffnungsvortrag auf der internationalen Tagung zu Antisemitismus an der Universität Hannover, Oktober 2004.

• »allemende querelle«, Vortrag auf der Nationen-Tagung der Rosa Luxemburg Stiftung Nordrhein Westfalen e.V. in Köln, November 2002.

• »Global War Player«, Vortrag und Workshop auf dem Friedenskongreß "Ein Jahr Krieg gegen den Terror" in Hannover, August 2002.

• »Politik der Moral«, Eröffnungsvortrag auf dem Kongreß zum NATO-Krieg gegen Jugoslawien an der Universität Hannover, Juli 1999.



Radiobeiträge (MP3 zum Herunterladen):

Dämmerung des demokratischen Rechtsstaates?, Radio Flora (Hannover), Offener Sendeplatz Interpol, 10.02.2009.

Die offene Wunde Auschwitz, Radio Flora (Hannover), Offener Sendeplatz Interpol, 06.01.2009.

Aufklärung in Zeiten der Neurowissenschaften - Die Rückkehr des mechanizistischen Menschenbildes, Radio Flora (Hannover), Offener Sendeplatz Interpol, 30.12. 2008.

Vom Prothesengott zum Cyborg - Ist Technik die Zukunft der menschlichen Natur?, coloRadio (Dresden), 13.11.2008.

Sehet die Lilien... - Über das Recht auf Faulheit, Radio Flora (Hannover), Offener Sendeplatz Interpol, 07.10.2008.

Tote Winkel der NS-Forschung, Radio Flora (Hannover), Offener Sendeplatz Interpol, 30.9.2008.

Walter Benjamins Geschichtsphilosophie, Radio Flora (Hannover), Offener Sendeplatz Interpol, 30.9.2008.

Die aufgeklärte Welt im Zeichen ihres Unheils - Franz Kafka zum 125. Geburtstag, Radio Flora (Hannover), Magazin International, 4.8.2008.

• Schwerpunkt 40 Jahre nach 1968, Radio Flora (Hannover), Offener Sendeplatz Interpol, 1.4.2008.

Naturrecht auf soziale Geborgenheit und menschliche Würde, Radio Flora (Hannover), Offener Sendeplatz Interpol, 4.3.2008.

Normalisierte Nation? Verdinglichte Vergangenheitsbewältigung und interventionistische Außenpolitik, 31:31 Minuten, Radio Flora (Hannover), Offener Sendeplatz Interpol, 8.11.2007.

Die politische Herausforderung einer EU-Verfassung, 26:48 Minuten, Radio Flora (Hannover), Offener Sendeplatz Interpol, 7.8.2007.

Freiheitssinn und Widerstandsrecht, 21:19 Minuten, Radio Flora (Hannover), Offener Sendeplatz Interpol, 3.7.2007 und Magazin International, 9.7.2007.

Vergangenheitsbewältigung und Außenpolitik in Deutschland, 44:54 Minuten, Radio Flora (Hannover), Offener Sendeplatz Interpol, 22.5.2007

Befindlichkeit im Blick – Versuch uns und anderen Israel zu erklären, 57:21 Minuten, Radio Flora (Hannover), Offener Sendeplatz Interpol, 6.3.2007 und Radio Flora (München), 14.03.07.



Wissenschaftliche Publikationen:

Monographien:

• Repräsentative Demokratie und politische Willensbildung in der Krise, Gutachten im Auftrag der niedersächsischen Landtagsfraktion DIE LINKE, Hannover 2009.

Genie der Menschlichkeit: Albert Schweitzer, (zusammen mit Friedrich Schorlemmer), Berlin 2009.

Rezensionen:
Dorle Gelbhaar, Aus christlichem Ethos heraus, vorwärtz vom 16.04.2010
Susanne Mack, Mehr als Urwalddoktor mit Schnauzbart, Deutschlandfunk Kultur vom 03.03.2010

Die normalisierte Nation. Vergangenheitsbewältigung und Außenpolitik in Deutschland, mit einem Vorwort von Moshe Zuckermann, Hannover: Offizin 2007.

Rezensionen:
Susann Witt-Stahl, Kieler Nachrichten vom 23.06.2008
Michael Jobst, Freitag vom 09.05.2008
Tobias ten Brink, Widerspruch, Nr. 53, 27. Jg./2. Halbjahr 2007
Wolfram Adolphi, utopie kreativ, Nr. 205, November 2007
Eckart Spoo, Ossietzky, Nr. 19/2007
Christian Hacke, FAZ vom 13.9.2007
Peter Bierl, Jungle World vom 30.8.2007



Editionen:

(Ohn)Macht überwinden! Politische Bildung in einer zerrissenen Gesellschaft, erscheint 2023 im Verbrecher Verlag (Berlin) (Hg. zusammen mit Stefan Kalmring).

Work in Progress. Work on Progress: Räume Um_Denken, Beiträge kritischer Wissenschaft. Doktorand*innen-Jahrbuch 2022 der Rosa-Luxemburg-Stiftung, (Hg. zusammen mit Kollektiv), Jg. 12, Hamburg 2022.

Work in Progress. Work on Progress: Solidarität in der Krise, Beiträge kritischer Wissenschaft. Doktorand*innen-Jahrbuch 2021 der Rosa-Luxemburg-Stiftung, (Hg. zusammen mit Kollektiv), Jg. 11, Hamburg 2021.

Work in Progress. Work on Progress: Kritische linke Wissenschaft in Zeiten der Corona-Pandemie, Beiträge kritischer Wissenschaft. Doktorand*innen-Jahrbuch 2020 der Rosa-Luxemburg-Stiftung, (Hg. zusammen mit Kollektiv), Jg. 10, Hamburg 2020.

Work in Progress. Work on Progress: Unterdrückung und Emanzipation, Beiträge kritischer Wissenschaft: Unterdrückung und Emanzipation. Doktorand*innen-Jahrbuch 2019 der Rosa-Luxemburg-Stiftung, (Hg. zusammen mit Kollektiv), Jg. 9, Hamburg 2019.

Work in Progress. Work on Progress: Krise und Identität, Beiträge kritischer Wissenschaft: Krise und Identität. Doktorand_innen-Jahrbuch 2018 der Rosa-Luxemburg-Stiftung, (Hg. zusammen mit Kollektiv), Jg. 8, Hamburg 2018.

Work in Progress. Work on Progress: Gewalt und Identität, Beiträge kritischer Wissenschaft: Gewalt und Identität. Doktorand_innen-Jahrbuch 2017 der Rosa-Luxemburg-Stiftung, (Hg. zusammen mit Kollektiv), Jg. 7, Hamburg 2017.

Work in Progress. Work on Progress: Krise und Transformation, Beiträge kritischer Wissenschaft: Krise und Transformation. Doktorand_innen-Jahrbuch 2016 der Rosa-Luxemburg-Stiftung, (Hg. zusammen mit Kollektiv), Jg. 6, Hamburg 2016.

Wie lernt das linke Mosaik?, Die plurale linke in Bewegung, (Hg. zusammen mit Stefan Kalmring), Hamburg 2016.

Rezensionen:
Lutz Brangsch: Hybride Lernräume, Sammelband geht der Frage nach, wie Produktionsbedingungen des Wissens heute beschaffen sind, in: Rosalux, Nr. 3/2016, S. 38.
Wilfried Gaum:Schwierigkeiten mit einem ‘linken Mosaik’?, in: Sopos, 11/2016.
Stefan Gerbing: Wie lernt das linke Mosaik? Die plurale Linke in Bewegung, in: Prager Frühling, August 2016

Work in Progress. Work on Progress, Beiträge kritischer Wissenschaft. Doktorand_innen-Jahrbuch 2015 der Rosa Luxemburg Stiftung, (Hg. zusammen mit Kollektiv), Jg. 5, Hamburg 2015.

Work in Progress. Work on Progress, Beiträge kritischer Wissenschaft. Doktorand_innen-Jahrbuch 2014 der Rosa Luxemburg Stiftung, (Hg. zusammen mit Kollektiv), Jg. 4, Hamburg 2014.

Bildung mit links!, Gesellschaftskritik und emanzipierte Lernprozesse im flexibilisierten Kapitalismus, (Hg. zusammen mit Stefan Kalmring), Hamburg 2014.

Rezensionen:
Heinz-Jürgen Voß: Emanzipatorische Bildungsarbeit, in: Socialnet Rezensionen, 25.08.2014

Kritische Reflexionen über Bildung, Schule und Lernen, (Hg. zusammen mit Anke Clasen),RLS-Papers, Berlin 2014.

Work in Progress. Work on Progress, Beiträge kritischer Wissenschaft. Doktorand_innen-Jahrbuch 2013 der Rosa Luxemburg Stiftung, (Hg. zusammen mit Kollektiv), Jg. 3, Hamburg 2013.

Work in Progress. Work on Progress, Doktorand_innen-Jahrbuch 2012 der Rosa Luxemburg Stiftung, (Hg. zusammen mit Kollektiv), Jg. 2, Hamburg 2013.

Kritische Theorie der Krise, Berlin: Dietz 2012 (Hg. zusammen mit Moritz Blanke).

Work in Progress. Work on Progress, Doktorand_innen-Jahrbuch 2011 der Rosa Luxemburg Stiftung, (Hg. zusammen mit Kollektiv), Jg. 1, Berlin 2012.

Der Nahostkonflikt. Befindlichkeiten der deutschen Linken, (Hg. zusammen mit Moritz Blanke), Berlin: Dietz 2010.

Politische Protestbewegungen. Probleme und Perspektiven nach 1968, Hannover: Offizin 2009 (Hg. zusammen mit Helmut Heit, Gregor Kritidis und Utz Anhalt).

Ordnung der linken Diskurse. Fallstricke und Befindlichkeiten im Blick der deutschen Linken auf den Nahostkonflikt, RLS, Berlin 2009 (Hg. zusammen mit Moritz Blanke).

Aufschrei der Utopie. Möglichkeiten einer anderen Welt, Hannover: Offizin 2006 (Hg. zusammen mit Gregor Kritidis).

Rezensionen:
ZPol - Zeitschrift für Politikwissenschaft, HR 5.42, 31.3.2008
Helmut Pfaff, CUS 1/2008
Susann Witt-Stahl, ak - analyse & kritik, Nr. 517, 18.5.2007


Arbeit und Utopie. Oskar Negt zum 70. Geburtstag, Frankfurt am Main: Humanities Online/Wissenschaft Velbrück 2004 (Hg. zusammen mit Tatjana Freytag).

Rezensionen:
Alexander Cammann, Vorgänge, 43. Jg, Heft 4, Dez. 2004
Gregor Kritidis, sopos 10/2004


Vom Nutzen der Kritik. Perspektiven der Studierenden und ihrer Proteste, Diskussionsbeiträge des Instituts für Politische Wissenschaft der Universität Hannover, Hannover: Offizin 1998, (Hg. zusammen mit Susanne Schmidt).



Aufsätze in Sammelbänden und Zeitschriften

• »Der Raum und Körper des Politischen« (zusammen mit Sara Khorshidi), in: Work in Progress. Work on Progress: Räume Um_Denken, Beiträge kritischer Wissenschaft. Doktorand*innen-Jahrbuch 2022 der Rosa-Luxemburg-Stiftung, (Hg. zusammen mit Kollektiv), Jg. 12, Hamburg 2022, S. 267-290.

• »Differenz und Vielheit im Gefüge von Macht. Entwurf einer verbindenen Machttheorie und kollektiven Handlungsmacht von links«, in: Work in Progress. Work on Progress: Solidarität in der Krise, Beiträge kritischer Wissenschaft. Doktorand*innen-Jahrbuch 2020 der Rosa-Luxemburg-Stiftung, (Hg. zusammen mit Kollektiv), Jg. 11, Hamburg 2021, S. 241-255.

• »Autorität und Autoritätskritik. Ein kurzer Streifzug durch die Geschichte linken Denkens in kritischer Absicht« (zusammen mit Stefan Kalmring), in: Ne znam. Zeitschrift für Anarchismusforschung, Nr. 10, Herbst 2020, S. 134-147.

• »Gelingendes Promovieren mit links. Zehn Jahre Work in Progress. Work on Progress«, in: Work in Progress. Work on Progress: Kritische linke Wissenschaft in Zeiten der Corona-Pandemie, Beiträge kritischer Wissenschaft. Doktorand*innen-Jahrbuch 2020 der Rosa-Luxemburg-Stiftung, (Hg. zusammen mit Kollektiv), Jg. 10, Hamburg 2020, S. 323-340.

• »Autorität, Führung und Zentralismus in linken Theorien. Positionen und Kritiken« (zusam. mit Stefan Kalmring), in: Work in Progress. Work on Progress: Unterdrückung und Emanzipation, Beiträge kritischer Wissenschaft. Doktorand*innen-Jahrbuch 2019 der Rosa-Luxemburg-Stiftung, (Hg. zusammen mit Kollektiv), Jg. 9, Hamburg 2019, S. 268-280.

• »Neueste Unübersichtlichkeiten im permanenten Krisenmodus«, in: Work in Progress. Work on Progress: Krise und Identität, Beiträge kritischer Wissenschaft. Doktorand_innen-Jahrbuch 2018 der Rosa-Luxemburg-Stiftung, (Hg. zusammen mit Kollektiv), Jg. 8, Hamburg 2018, S. 158-183.

• »Kritische Pädagogik und politische Bildung im linken Mosaik«, in: Sebastian Engelmann / Robert Pfützner (Hg.): Sozialismus & Pädagogik. Verhältnisbestimmungen und Entwürfe, (zusammen mit Stefan Kalmring), Bielefeld 2018, S. 275-285.

• »Ideologie und Kritik im flexibilisierten Kapitaismus«, in: Work in Progress. Work on Progress: Gewalt und Identität, Beiträge kritischer Wissenschaft. Doktorand_innen-Jahrbuch 2017 der Rosa-Luxemburg-Stiftung, (Hg. zusammen mit Kollektiv), Jg. 7, Hamburg 2017, S. 261-277.

• »(Un-)wägbarkeiten der Geschichtsphilosophie zwischen Fluch und Erlösung«. Walter Benjamin und die Kritische Theorie, in: Thomas Schröder / Jonas Engelmann (Hg.): Vom Ende der Geschichte her. Walter Benjamins geschichtsphilosophische Thesen, Mainz 2017, S. 18-52.

• »Concerming patriotism and universalism in the humanities and culture in Germany and Europe«, in: Work in Progress. Work on Progress: Krise und Transformation, Beiträge kritischer Wissenschaft. Doktorand_innen-Jahrbuch 2016 der Rosa-Luxemburg-Stiftung, (Hg. zusammen mit Kollektiv), Jg. 6, Hamburg 2016, S. 209-223.

Die Entstehung des linken Mosaiks als plebejischer Lernprozess zwischen Zementierung und "offenem Kunstwerk",Einleitung (zusammen mit Stefan Kalmring), in: Marcus Hawel und Stefan Kalmring (Hg.): Wie lernt das linke Mosaik? Die plurale Linke in Bewegung, Hamburg 2016, S. 7-14.

Freie Radikale und Organische Intellektuelle im linken Mosaik. Überlegungen zu den Voraussetzungen kollektiver Handlungsfähigkeit und die katalytische Kraft der Spontaneität, in: Marcus Hawel und Stefan Kalmring (Hg.): Wie lernt das linke Mosaik? Die plurale Linke in Bewegung, Hamburg 2016, S. 40-61.

Vom Proletariat zum Mosaik. Zur Rekonstruktion verloren gegangener Handlungsfähigkeit, in: Marcus Hawel und Stefan Kalmring (Hg.): Wie lernt das linke Mosaik? Die plurale Linke in Bewegung, Hamburg 2016, S. 91-119.

• »Immanente Kritik und politische Praxis. Stichworte zum methodischen Verfahren Kritischer Theorie«, in: Work in Progress. Work on Progress, Beiträge kritischer Wissenschaft. Doktorand_innen-Jahrbuch 2015 der Rosa Luxemburg Stiftung, (Hg. zusammen mit Kollektiv), Jg. 5, Hamburg 2015, S. 333-352.

»Political learning processes«, On the difficult role of critical intellectuals in social movements, in: Journal for critical education policy studies (JCEPS), Volume 13, Number 1: June 2015, S. 1-18.

• »Kritische Wissenschaft in der unternehmerischen Wissensgesellschaft«, in: Work in Progress. Work on Progress, Beiträge kritischer Wissenschaft. Doktorand_innen-Jahrbuch 2014 der Rosa Luxemburg Stiftung, (Hg. zusammen mit Kollektiv), Jg. 4, Hamburg 2014, S. 237-256.

Ideologie und Kritik im flexibilisierten Kapitalismus,in: Kritik des kritischen Denkens, Denknetz Jahrbuch 2014, Zürich 2014, S. 8-22.

Die Sprengkraft des Zweifels für offene Lernprozesse nutzen,Einleitung (zusammen mit Stefan Kalmring), in: Marcus Hawel und Stefan Kalmring (Hg.): Bildung mit links! Gesellschaftskritik und emanzipierte Lernprozesse im flexibilisierten Kapitalismus, Hamburg 2014, S. 8-15.

Politische Lernprozesse. Zur schwierigen Rolle der kritischen Intellektuellen in sozialen Bewegungen (zusammen mit Stefan Kalmring), in: Marcus Hawel und Stefan Kalmring (Hg.): Bildung mit links! Gesellschaftskritik und emanzipierte Lernprozesse im flexibilisierten Kapitalismus, Hamburg 2014, S. 16-33.

Widerständige Bildung. Anmerkungen zu einer materialistischen und emphatischen Bildungspolitik im dialektischen Kraftfeld von realitätsgesättigter Theorie und theoriegeleiteter Praxis, in: Anke Clasen und Marcus Hawel (Hg.): Kritische Reflexionen über Bildung, Schule und Lernen, RLS-Papers, Berlin 2014, S. 7-19.

Remembrance Work in Regions of Crisis and Conflict. On the Deconstruction and Reconstruction of Collective Identities, Policy Paper 1/2014, Rosa-Luxemburg-Foundation.

»Von Masken und Schablonen« (Vorwort), in: Work in Progress. Work on Progress, Beiträge kritischer Wissenschaft. Doktorand_innen-Jahrbuch 2013 der Rosa Luxemburg Stiftung, Jg. 3, hg. zusammen mit Maren Kellermann, Sascha Wölck, Antje Dietrich, Sandra Beyer, Doreen Pöschl, Hamburg 2013.

Der lange Abschied vom Proletariat. Erneuerungsversuche des westlichen Marxismus, in: Berliner Debatte Initial, Berlin 4/2013.

Von Zwergen auf den Schultern von Riesen (Vorwort), in: Work in Progress. Work on Progress, Doktorand_innen-Jahrbuch 2012 der Rosa Luxemburg Stiftung, Jg. 2, (Hg. zusammen mit Christian Baron, Isabelle Hannemann, Christof Judenau, Z. Ece Kaya, Karen Schierhorn , Malte Völk und Leiv Eirik Voigtländer, Hamburg 2013, S. 9-15.

• »Zur Aktualität der Kritischen Theorie«, in: Kritische Theorie der Krise, (Hg. zusammen mit Moritz Blanke), Berlin 2012, S. 7-12.

• »Krise und Geschichte. Zum Entstehungszusammenhang kritischer Theorie«, in: Kritische Theorie der Krise, (Hg. zusammen mit Moritz Blanke), Berlin 2012, S. 13-46.

• »Vorwort«, in: Work in Progress. Work on Progress, Doktorand_innen-Jahrbuch der Rosa Luxemburg Stiftung, (Jg. 1/2011, hg. zusammen mit Ester Denzinger, Cordula Greinert, Nadine Heymann, Benjamin Moldenhauer, Britta Pelters, Bettina Schmidt und Andrea Scholz), Berlin 2012, S. 11.

• »Hegemonialism«. On the current relevance of Imperialism, Policy Paper 5/2011, Rosa-Luxemburg-Foundation.

• »Konservatismus im Umbruch – Irrational, antimodern und ängstlich?«, in: MIZ, Materialien und Information zur Zeit, Nr. 2, Juli 2011.

• »Politische Bildungsarbeit zu Konfliktzonen Anregungen zur Schaffung emanzipatorischer Räume«, Reihe Standpunkte, 12/2011, Rosa Luxemburg Stiftung, Berlin.

• »Normalisierte Friedensmacht? Zum Produktionszusammenhang von Krieg und Souveränität in der deutschen Außenpolitik«, in: ZAG, Antirassistische Zeitschrift, Nr. 57, Herbst 2010, S. 14-16.

•»Resurrektion der Natur. Das Eingedenken in die Natur als Subjekt«, in: Heidi Feldt und Clarita Müller-Plantenberg (Hg.): Gesellschaftliche Bündnisse zur Rückgewinnung des Naturbezuges. 20 Jahre Klimabündnis, Reihe: Entwicklungsperspektiven Nr. 99, Kassel 2010, S. 35-46.

• »Hegemonialismus«. Zur Aktualität des Imperialismus, in: Standpunkte International, Nr. 16/2010, Rosa Luxemburg Stiftung.

•»Einleitung: Der Nahostkonflikt in der deutschen Linken - Konkretionen versus Befindlichkeiten« (zusammen mit Moritz Blanke), in: Marcus Hawel, Moritz Blanke (Hg.): Der Nahostkonflikt. Befindlichkeiten in der deutschen Linken, Berlin 2010, S. 7-13.

• »Befindlichkeit im Blick. Versuch, uns und anderen Israel von ›außen‹ zu erklären«, in: Marcus Hawel, Moritz Blanke (Hg.): Der Nahostkonflikt. Befindlichkeiten in der deutschen Linken, Berlin 2010, S. 120-140.

• »Der außenpolitische Normalitätsdiskurs als Nationalismus verschleierndes Vehikel«, in: Projektgruppe Nationalismuskritik (Hg.): Irrsinn der Normalität, Dampfboot-Verlag: 2009, S. 107-127.

• »Wie viel Politik verträgt die Moral? Der schmale Grad zwischen moralischer Überlegenheit und Hypertrophie der Moral«, in: Marcus Hawel, Helmut Heit, Gregor Kritidis, Utz Anhalt(Hg.): Politische Protestbewegungen. Probleme und Perspektiven nach 1968, Offizin-Verlag: 2009, S. 180-196.

• »Wirtschaftsuntertan und Staatsbürger. Demokratie als entwicklungsoffenes Prinzip«, in: Zeitschrift für kritische Theorie 28/29, 2009, S. 187-194 (zusammen mit Gregor Kritidis).

• »Die verdrängte Erbschaft des Herbstes 1989. Blick zurück mit und ohne Jürgen Habermas«, in: vorgänge, Zeitschrift für Bürgerrechte und Gesellschaftspolitik, Nr. 185, März 2009, S. 48-58.

• »Dämmerung des demokratischen Rechtsstaates? Zur Renaissance des Dezisionismus«, in: Zeitschrift kritische Justiz, 1/2009, S. 64-73.

• »Fluchtspuren der Geschichte. Verhängnis, Fluch und Erlösung. Anmerkungen zu Walter Benjamins Geschichtsphilosophie«, in: kuckuck. Notizen zur Alltagskultur, Nr. 2/2008, S. 10-15.

• »Wieviel Politik verträgt die Moral? Der schmale Grat zwischen moralischer Überlegenheit und Hypertrophie der Moral«, in: vorgänge, Zeitschrift für Bürgerrechte und Gesellschaftspolitik, Nr. 184, Dezember 2008, S. 103-114.

• »Die normalisierte Nation? Verdinglichte Vergangenheitsbewältigung und interventionistische Außenpolitik«, in: utopie kreativ, Nr. 216, Oktober 2008, S. 905-914.

• »Die Nonlineraren sind längst Eiswürfel holen. Ein Streitgespräch über Linearität und Nonlinearität in Geschichtsschreibung, Narration und Gesellschaft«, hrsg. v. Enzio Wetzel, Bereich Wissenschaft und Zeitgeschehen, Goethe Institut (Zentrale), München 2008.

• »Die schlechte Aufhebung der Vergangenheit. Deutsche Außenpolitik im Spagat zwischen nationaler und europäischer Normalisierung«, in: Phase 2, Zeitschrift gegen die Realität, Nr. 27, März 2008, S. 51-55.

• »Freiheitssinn und Widerstandsrecht. Zur Aktualität von Artikel zwanzig, Absatz vier, Grundgesetz«, in: utopie kreativ, Nr. 207, Januar 2008, S. 52-58.

• »Emanzipative Praxis und Kritische Theorie. Zur Dialektik von integrativer Anerkennung und aufhebender Negation«, in: Susann Witt-Stahl (Hg.): Das steinerne Herz der Unendlichkeit erweichen. Beiträge zu einer kritischen Theorie für die Befreiung der Tiere, Vorwort von Moshe Zuckermann, Aschaffenburg 2007.

• » Befindlichkeit im Blick. Versuch, uns und anderen Israel von ›außen‹ zu erklären«, in: utopie kreativ, Nr. 199, Mai 2007, S. 432-448.

• »Negative Kritik und bestimmte Negation. Zur praktischen Seite der kritischen Theorie«, in: Marcus Hawel / Gregor Kritidis (Hg.): Aufschrei der Utopie. Möglichkeiten einer anderen Welt, Hannover 2006, S. 98-116.

• »Normalisierte Außenpolitik. Zum Verhältnis von Vergangenheitsbewältigung und der Restauration des ius ad bellum in Deutschland«, in: utopie kreativ, Nr. 193, November 2006, S. 1020-1032.

• »Identitätspolitik und die Kultur der Moderne. Kritische Anmerkungen zu Samuel Huntingtons ›Kampf der Kulturen‹«, in: vorgänge, Zeitschrift für Bürgerrechte und Gesellschaftspolitik, Nr. 174, Juni 2006, S. 115-129.

• »Die Bundesrepublik im Umgang mit Verbrechen des Nationalsozialismus - Eine verstrickte ›Erfolgsgeschichte‹«, in: Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte (2006), Geschichte und bildende Kunst, hrsg. v. Moshe Zuckermann, Göttingen 2006, S. 375-382.

• »Negative Kritik und Bestimmte Negation. Zur praktischen Seite der kritischen Theorie«, in: utopie kreativ, Nr. 184, Februar 2006, S. 101-109.

• »Einleitung: Arbeit und Utopie«, (zusammen mit Tatjana Freytag), in: Tatjana Freytag und Marcus Hawel (Hg.): Arbeit und Utopie. Oskar Negt zum 70. Geburtstag, Frankfurt am Main 2004, S. 9-28.

• »Theater von heute: Spielen gegen den Utopieverlust. Über mechanisches und lebendiges Theater, über die Liebe zur Oper, den Beruf als Regisseur und die Inszenierung von Luigi Nonos Stück ›Unter der großen Sonne von Liebe beladen‹ an der Staatsoper in Hannover. Peter Konwitschny im Gespräch mit Tatjana Freytag und Marcus Hawel«, in: Tatjana Freytag und Marcus Hawel (Hg.): Arbeit und Utopie. Oskar Negt zum 70. Geburtstag, Frankfurt am Main 2004, S. 245-270.

• »Ein Begriff muß bei dem Worte sein. Zur Theorie und Praxis in den Sozialwissenschaften«, in: Zeitschrift für kritische Theorie 18/19 2004, S. 73-79.

• »Global War Player - Deutschlands Normalisierung der Außenpolitik«, in: Rainer Butenschön / Eckart Spoo (Hg.): Töten - Plündern - Herrschen. Wege zu neuen Kriegen, Hamburg 2003, S. 44-54.

• »Weltgesellschaft ohne Revolution?«, in: Michael Jäger (Hg.): Globalisierung, Nation, Internationalismus. Orte des Widerstands - eine linke Debatte, Berlin 2002, S. 77-97.

• »Die normalisierte Nation? Zur Geschichtsbewältigung in der Berliner Republik«, in: vorgänge - Zeitschrift für Bürgerrechte und Gesellschaftspolitik (Sonderheft anläßlich des 40-jährigen Jubiläums der Humanistischen Union), Bd. 155, Heft 3, September 2001, S. 331-337.

• »Zur Dialektik der Bildung«, in: Vom Nutzen der Kritik. Perspektiven der Studierenden und ihrer Proteste, hrsg. von Susanne Schmidt und Marcus Hawel, Diskussionsbeiträge / Institut für Politische Wissenschaft der Universität Hannover, Bd. 23, Hannover 1998, S. 49-63.

• »›Der ganze Vorrath der bey mir gangbaren Schauspiele‹ - Das Repertoire«, in: »Sind die Kerls, die Komödianten rasend?«: Gustav Friedrich Wilhelm Grossmann und das hannöversche Hoftheater im 18. Jahrhundert, (zusammen mit Kati Krebs / Elisabeth Kühn / Daniel Manthey), hrsg. von Niedersächsischen Staatstheater Hannover, bearb. von Axel Fischer und Martin Rector, Hannover 1996, S. 92-111.



Rezensionen:

»Tote Winkel der NS-Forschung«, Rezension zu: Erfolgsgeschichte Bundesrepublik? Die Nachkriegsgesellschaft im langen Schatten des Nationalsozialismus, hrsg. v. Stephan Alexander Glienke, Volker Paulmann, Joachim Perels, Göttingen: Wallstein Verlag 2008, in: sopos 7/2009.

Sammelrezension Wolfgang Abendroth. Michael Buckmiller, Joachim Perels, Uli Schöler (Hrsg.): Wolfgang Abendroth. Gesammelte Schriften Bd. 1. 1926-1948, Hannover 2006. - Richard Heigl: Oppositionspolitik. Wolfgang Abendroth und die Entstehung der Neuen Linken, Hamburg 2008. - Uli Schöler: Die DDR und Wolfgang Abendroth – Wolfgang Abendroth und die DDR. Kritik einer Kampagne, Hannover 2008. - Michael Buckmiller, Joachim Perels, Uli Schöler: Wolfgang Abendroth. Gesammelte Schriften Bd. 2. 1949-1955. Hannover 2008, in: H.Soz.u.Kult, Mai 2009.

• »Das Versprechen der Normalität. Joachim Perels hat den Umgang der Bundesrepublik mit Verbrechen des Nationalsozialismus untersucht«, in: Freitag - Die Ost-West-Wochenzeitung, Nr. 4 vom 26. Januar 2007, S. 15.

• »Vorgestellte Gemeinschaften - Völkische Kulturpolitik, Samuel Salzborns Studie zu Heimatrecht und Volkstumskampf der Vertriebenenverbände«, in: Freitag - Die Ost-West-Wochenzeitung, Nr. 25 vom 14. Juni 2002.

• »Vom großen Globalisierungsbetrug. Oskar Negts neues Buch "Arbeit und menschliche Würde"«, in: sopos 3/2002.



Artikel in Zeitungen und Zeitschriften:

• »Machtvolle Gefüge zwischen Differenz und Vielheit. Für eine verbindende Machttheorie und kollektive Handlungsmacht von links«, in: arranca. Für eine interventionistische Linke: Machtfragen stellen, #55, Herbst 2021, S. 4-7.

• » Gelingendes Promovieren von links« - Fünf Fragen an Marcus Hawel, Referent für Bildungspolitik und stellvertretender Direktor des Studienwerks der Rosa-Luxemburg-Stiftung, OpenD.org, Mai 2020.

• » Das Blaue vom Himmel. Über den Modus Operandi der AfD und den Umgang mit Faschisten, in: Neues Deutschland, 7. September 2019.

• » Das »Dunkel des gelebten Augenblicks« - Nachbetrachtungen einer Bildungsreise nach Israel und Palästina, Internetseite der Rosa-Luxemburg-Stiftung, September 2018.

• »Auf dem Wasser« - Freizeit im Spätkapitalismus, in: KM - Monatsmagazin von Kulturmanagement Network, Nr. 90, Juni 2014, S. 4-8.

• »Adorno in China«, in: Das Blättchen, 16. Jg., Nr. 26, Dezember 2013, S. 15-16.

• »Absage an den Antizionismus«, in: Rosalux, 20 Jahre Rosa-Luxemburg-Stiftung, Sonderausgabe 2010, Rosa Luxemburg Stiftung, S. 22-23.

• »Die alte Stadtmauer verteidigen« - Debatte zu 60 Jahre Grundgesetz, in: Neues Deutschland vom 22. Mai 2009.

• »Der Geist als Chiffre für Sinn und Vernunft. Aufklärung in Zeiten der Neurowissenschaften«, Internetseite des Goethe Instituts, September 2008.

• »Das Floß der Medusa«, in: Ossietzky - Zweiwochenschrift für Politik / Kultur / Wirtschaft, Nr. 12/2008, S. 442-444.

• »Mit Zeitzünder«. 40 Jahre Notstandsgesetzgebung, in: junge Welt vom 30. Mai 2008.

• »Das ideologiekritische Verfahren der immanenten Kritik«, Internetseite des Goethe Instituts, Mai 2008.

• »Humboldt als Quelle der Wertschöpfung«, Internetseite des Goethe Instituts, März 2008.

• » 40 Jahre 1968«, Internetseite des Goethe Instituts, Februar 2008.

• »Theodor W. Adorno - Radikaler Denker des Nicht-Identischen«, Internetseite des Goethe Instituts, Februar 2008.

• » Was lasen die 68er, bevor sie selber zu Autoren wurden? Eine kommentierte Bibliographie ausgewählter Schriften für den Wiedereinstieg«, Internetseite des Goethe Instituts, Februar 2008.

• »Weder tot noch lebendig. Nach dem Reformvertrag von Lissabon steht ein von den Bürgern geschriebenes europäisches Grundgesetz erst recht auf der Tagesordnung«, in: Freitag - Die Ost-West-Wochenzeitung, Nr. 01 vom 4. Januar 2008.

• »Der Begriff der menschlichen Würde«, Internetseite des Goethe Instituts, Dezember 2007.

• »Demokratie beruht auf Anerkennung. Von der Re-Education zur Re-Orientation im Nachkriegsdeutschland«, Internetseite des Goethe Instituts, November 2007.

• »Alle Verdinglichung ist ein Vergessen.« Eine Kritik der öffentlichen Erinnerungspraxis in Deutschland, Internetseite des Goethe Instituts, November 2007.

• »Unter dem Schleier der Maja. Eine philosophische Betrachtung eines Verhältnisses zum Konsum, der sich Karma-Kapitalismus nennt«, Internetseite des Goethe Instituts, August 2007.

• »Journalismus zwischen Dichtung und Wahrheit«, Internetseite des Goethe Instituts, Juni 2007.

• »Das iranische Atomprogramm. Recht auf ein Drohpotential. Souveränität unter den Bedingungen der neuen Weltordnung«, in: SoZ, Nr. 5, Mai 2007, S. 14.

• »Weblog: Philosophenreise nach Syrien - Thinker in Residence«, Goethe Institut Damaskus, April 2007.

• »Markenrecht und Kulturraum«, in: SoZ, Nr. 1, Jan. 2007, S. 9.

• »Das Versprechen der Normalität. Joachim Perels hat den Umgang der Bundesrepublik mit Verbrechen des Nationalsozialismus untersucht«, in: Freitag - Die Ost-West-Wochenzeitung, vom 26. Januar 2007.

• »Arbeitslosigkeit ist ein Gewaltakt... und Zerstörung von Reichtum«, Internetseite des Goethe Instituts, September 2006.

• »Durch das Nadelöhr der Kultur - Überlegungen zu einer politisch verstandenen Kulturarbeit.«, Internetseite des Goethe Instituts, Mai 2006.

• »Kultur oder Öl?«, in: Ossietzky - Zweiwochenschrift für Politik / Kultur / Wirtschaft, Nr. 5/2006, S. 165-167.

• »In gesellschaftliche Prozesse eingreifen. Zum Verhältnis von Theorie und Praxis«, in: analyse & kritik (ak), Nr. 500 vom 18. November 2005, S. 31.

• »Wendezeit in Ägypten?«, in: Ossietzky - Zweiwochenschrift für Politik / Kultur / Wirtschaft, Nr. 15/2005, S. 544-545.

• »Meine Reisefreiheit«, in: Ossietzky - Zweiwochenschrift für Politik / Kultur / Wirtschaft, Nr. 19/2003, S. 654-655.

• »Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!«, in: Zeitschrift Friedensforum, hrsg. v. Netzwerk Friedenkooperative, Nr. 2/2002.

• »Vorgestellte Gemeinschaften - Samuel Salzborns Studie zu Heimatrecht und Volkstumskampf der Vertriebenenverbände«, in: Freitag - Die Ost-West-Wochenzeitung, vom 14. Juni 2002.

• »Warum sollen Linke sich an dieser Nation erfreuen? - Debatte zur Nation - Wiedergewonnenes Land verhieß wiedergewonnene Unschuld«, in: Freitag - Die Ost-West-Wochenzeitung, Nr. 17 vom 19. April 2002.

• »Schleichende Germanisierung«, in: Ossietzky - Zweiwochenschrift für Politik / Kultur / Wirtschaft, Nr. 9/2002, S. 309-311.

• »Attac und die Tobin-Tax«, in: Ossietzky - Zweiwochenschrift für Politik / Kultur / Wirtschaft, Nr. 22/2001, S. 763-765.

• »Sinnbild der Macht«, (zusammen mit Oliver Heins), in: Ossietzky - Zweiwochenschrift für Politik / Kultur / Wirtschaft, Nr. 12/2001, S. 410-412.



Lehrveranstaltungen (2006-2010):

Sommersemester 2010

• Postdemokratische Tendenzen in den westlichen Demokratien (Institut für Politikwissenschaft) [Seminarplan]

Wintersemester 2009/10

• Zur Rolle der Eliten im Politischen System der westlichen Demokratien (Institut für Politikwissenschaft) [Seminarplan]

Sommersemester 2009

• Die repräsentative Demokratie in der Krise? Zur Vereinbarkeit mit Formen direkter Demokratie (Institut für Politikwissenschaft) [Seminarplan]

Wintersemester 2008/09

• Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland (Institut für Politikwissenschaft) [Seminarplan]

Sommersemester 2008

• 40 Jahre nach 1968 - Was hat sich verändert? (Institut für Soziologie) [Seminarplan]

• Civilpolitische Normalisierung in der Nachkriegszeit: Wie westlich sind die Deutschen? (Institut für Politikwissenschaft) [Seminarplan]

Wintersemester 2007/08

• Ernst Fraenkel - Deutschland und die westlichen Demokratien. [Seminarplan]

Sommersemester 2007

• Der Umgang der rot-grünen Bundesregierung mit der NS-Vergangenheit [Seminarplan]

• Verspätete Nation - Postnationale Konstellation - Normalisierte Nation II [Seminarplan]

Wintersemester 2006/07

• Außenpolitik der rot-grünen Bundesregierung und die NS-Vergangenheit [Seminarplan]

• Verspätete Nation - Postnationale Konstellation - Normalisierte Nation [Seminarplan]



Literarische Texte:

»Unruheschwingsystem«, in: engagée, Nr. 1, Mai 2015,»Unruhe bewahren«, Wien 2015, S. 22-23.

• »Fisimatenten«, in: »Eingewanderte Wörter«, hrsg.v. Jutta Limbach, Ismaning 2008, S. 48.

• »Sukkubus«, in: Jahrbuch für das neue Gedicht - Gedicht und Gesellschaft: Das Unverzichtbare, Frankfurter Bibliothek, 2007, Brentano Gesellschaft, Frankfurt am Main 2006, S. 226.

• »Minutenschlaf und Waffengang. Auszug aus einem Behördenspiel« / »Unruheschwingsystem – Bericht für ein Universitätsinstitut« ([1] - [2] - [3] - [4] - [5] - [6]), Artkitchen.

• »Minutenschlaf und Waffengang. Auszug aus einem Behördenspiel«, in: Literatur in Bayern, Nr. 69, September 2002, S. 28-29.



Literarische Lesungen:

• »Die wundersame Welt der Stephanie Flynt aus der Sicht des Dr. H.«, MIDNIGHT RADIO V (Artkitchen), 7. März 2008 im Kulturpalast, Hannover.

• »Alles, was Recht ist«, MIDNIGHT RADIO IV (Artkitchen), 29. September 2007 im Kino im Sprengel, Hannover.

• »Religion und andere Irrwege der Liebe«, MIDNIGHT RADIO III (Artkitchen), 30. März 2007 im Kulturpalast, Hannover.

• »Die Zeit«, MIDNIGHT RADIO II (Artkitchen), September 2006 im Apollo Kino, Hannover.

• »Die Melancholie«, MIDNIGHT RADIO I (Artkitchen), Mai 2006 im Kulturpalast, Hannover.

• »Schön ist, was nicht richtet sich« (zusammen mit Marc Seestaedt 2003 im »Centrum«, Hannover).



TEXTE  
KONTAKT  
HOME